DLG Konferenz „Moderne Pflanzenzüchtung als Voraussetzung für eine produktive, effiziente und nachhaltige Produktion im Iran“ International Field Days, Karaj - May 10 - 12, 2017

Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine internationale Konferenz am 10. Mai zum Thema „Moderne Pflanzenzüchtung als Voraussetzung für eine produktive, effiziente und nachhaltige Produktion im Iran“. Im Rahmen der Konferenz präsentierte der stellvertretende Landwirtschaftsminister Abbas Keshavarz den aktuellen Stand und Visionen für die Zukunft der iranischen Pflanzenproduktion. Der stellvertretende Minister für Agrarforschung, Ausbildung und landwirtschaftliche Beratung Dr. Eskandar Zand nutze die Gelegenheit, moderne Pflanzensorten im Feld in Augenschein zu nehmen und Fachdiskussionen mit zahlreichen Ausstellern über aktuelle Entwicklungen im Agrarsektor zu führen.

DLG Konferenz zur „Verbesserung der Effizienz in der iranischen Pflanzenproduktion“ Agrotech-Agropars, Shiraz - April 26 - 27, 2017

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Messe war die zweitägige DLG-Fachkonferenz zur „Verbesserung der Effizienz in der iranischen Pflanzenproduktion“, auf der deutsche und iranische Professoren und Fachleute aktuelle und zukünftige Trends in der globalen und iranischen Landwirtschaft präsentierten und mit dem Publikum diskutierten. Das von den mehr als 600 Teilnehmern sehr gut angenommene Themenspektrum umfasste dabei Trends in der Raps und Weizenproduktion, Reduktion von Ernteverlusten, nachhaltiger Pflanzenschutz und Optimierung der Nährstoffgaben sowie das Dauerthema Strategien für eine effiziente Bewässerung und Nutzung der Wasserressourcen für die Nahrungsmittelproduktion.

DLG Poultry Conference "Current and future trends in poultry production" AgroFarm-IsfahanVET, Isfahan - April 19 - 20, 2017

Seitens der Universitäten gab es ein großes Interesse an der von der DLG International durchgeführten Fachkonferenz, die sich unter anderen mit ihren Themen an den aktuellen Herausforderungen der Geflügelgesundheit, der Aufzucht von Masthähnchen und der Milchproduktion orientierte. Die Konferenz erreichte viele Zuhörer, die äußerst interessiert an den anschließenden Diskussionsrunden teilnahmen. Der zurückliegende Ausbruch der aviären Influenza sensibilisierte die Teilnehmer für das Thema Geflügelgesundheit und führte vor Augen, wie wichtig schnelles Handeln und eine Vernetzung auf lokaler und internationaler Ebene ist.